Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen in genau abgestimmter Menge. Darüber hinaus ist sie die preiswerteste Ernährungsform und ein guter Schutz gegen Krankheiten.
Je früher und häufiger du dein Kind anlegst, desto eher kommt der Milchfluss in Gang. Eine ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft und nach der Entbindung begünstigt ebenfalls das Stillen, während das Zufüttern von Säuglingsnahrung den Stillerfolg beeinträchtigen kann. Da die Entscheidung, nicht zu stillen, nur schwer rückgängig zu machen ist, sprich mit deiner Hebamme oder deinem Kinderarzt, wenn du eine Säuglingsanfangsnahrung verwenden willst.
Beachte die Hinweise und Zubereitungsanleitungen auf den Packungen genau, denn eine unsachgemäße Zubereitung von Säuglingsanfangsnahrung kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Die Haut deines zarten Geschöpfs bestand bisher nur aus einer sehr dünnen, geradezu durchsichtigen Schicht. Jetzt bekommt es im wahrsten Sinn des Wortes eine “dickere Haut”. Die ersten Kopfhaare beginnen zu sprießen, Leber und Milz mit der Produktion der weißen Blutkörperchen, die später Babys Abwehrkräften unter die Arme greifen. Dein Baby trinkt Fruchtwasser, das auch im Darm erste Rückstände hinterlässt. Nach der Geburt werden diese mit dem so genannten Kindspech (=Mekonium), dem ersten Stuhlgang des Babys, ausgeschieden.
Vielleicht spürst du nun schon, wenn sich dein Baby bewegt.
Unser Team vom Milupa Eltern & Baby Service Österreich hat jederzeit ein offenes Ohr für deine Fragen - selbst allesamt Mamas verfügen sie über einen großen Erfahrungsschatz und viele praxiserprobte Tipps. Ruf uns einfach mal an!